| Landesturnfest

Helferfest zum Abschluss eines gelungenen Landesturnfests!

Zum geselligen Abschluss und Dank für den großen ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen des Landesturnfests 2022 fand am 13. Oktober das offizielle Helferfest in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark Lahr statt. Eingeladen waren die Helferinnen und Helfer der Betreuungsvereine, die sich um Catering, Aufbau oder auch um die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Schulquartieren und Wettkampfstätten gekümmert hatten. Ca. 400 Personen folgten der gemeinsamen Einladung des Badischen Turner-Bundes und der Stadt Lahr.

Ein Fest für die unermüdlichen Betreuungsvereine des Landesturnfests Lahr 2022! Rund 400 Personen folgten der gemeinsamen Einladung des Badischen Turner-Bundes und der Stadt Lahr zum geselligen Abschluss und Dankeschön in der Mehrzweckhalle des Bürgerparks in Lahr. (Foto: F. Bindnagel)

Nach einem kurzen Einstimmungsvideo, das noch einmal die Vielfalt des Landesturnfests widerspiegelte, bedankte sich BTB-Präsident Gerhard Mengesdorf bei den anwesenden Personen für ihre Unterstützung. Ohne die Hilfe der Vereine vor Ort und deren Mitglieder sei ein Landesturnfest nicht zu stemmen. Für die Betreuung und Bewirtung der Schulquartiere, Wettkampf- und Veranstaltungsstätten gesorgt hatten der FV Dinglingen, TuS Reichenbach, TB Kappel-Grafenhausen, TV Dinglingen, TV Griesheim, TV Lahr, Musikverein Sulz, TuS Oberhausen, AB Verband Lahr, TV Friesenheim, Badische Schwarzwald-Turngau, TV Ettenheim sowie die Skizunft Sulz, TG Altdorf, DJK Oberschopfheim, HSG Ettlingen und Ringergemeinschaft Lahr.

Im Anschluss ergriff auch die Leiterin des Amts für Soziales, Schulen und Sport, Senja Dewes, das Wort. Auch ihr Dank galt den anwesenden Vereinsmitgliedern. Sie betonte außerdem die reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Badischen Turner-Bund – in der Hoffnung, dass das nächste Landesturnfest nicht wieder erst in 40 Jahren in Lahr stattfinden wird.

Der offizielle Teil des Helferfests endete mit einer Feedbackrunde. Für die Verantwortlichen der Vereine gab es hier die Möglichkeit, den anwesenden BTB-Vertretern Rückmeldung zu geben, was aus deren Sicht nicht so gut gelaufen ist, was optimiert werden kann, aber auch, was gut war. Hier waren sich fast alle Verantwortlichen in ihren Punkten einig. Die genannten Kritikpunkte, z.B. zur Turnfestlinie oder den Mengen der Frühstücksverpflegung, sind für das Organisationsteam des BTB wichtige Rückmeldungen, um die richtigen Stellschrauben für kommende Veranstaltungen zu drehen. Besonders positiv hervorgehoben wurde die Kommunikation zwischen den Vereinen, dem BTB und der Stadt Lahr. Einige berichteten ebenfalls von einem Erstarken des Gemeinschaftsgefühls und Zusammenhalts innerhalb ihres Vereins.

Nach dem Feedback folgte der gesellige Teil des Abends mit gutem Essen, netten Gesprächen und tollen Anekdoten von einem rundum gelungenen Landesturnfest in Lahr, Ettenheim, Friesenheim und Kippenheim.