Die Stadt Regensburg als Gastgeberin überzeugt allein schon mit ihrem mittelalterlichen und modern-italienischen Flair. Mit der Steinernen Brücke, die im 12. Jahrhundert als Weltwunder galt, dem gotischen Dom St. Peter und den vielen historischen Gassen, Patrizierburgen und Bürgerhäusern trägt Regensburg nicht umsonst seit 2006 den Titel UNESCO-Welterbe. Mit rund 170.000 Einwohnern ist das wunderschöne Regensburg gut überschaubar und dank zahlreicher renommierter Kulturveranstaltungen, den Parks und herrlichen Donauauen optimaler Austragungsort.
Einer der zahlreichen Höhepunkte des 33. Bayerischen Landesturnfests ist mit Sicherheit das Wettkampfprogramm: In allen Turnsportarten des BTV werden die neuen Bayerischen Meister gekürt. Auch Vereine außerhalb Bayerns haben die Möglichkeit, in der Gesamtwertung berücksichtigt zu werden. Zudem ist es der BTV-Sportdirektorin Kerstin Schilpp gelungen, die Wettkämpfe der 1. und 2. Bundesliga Gerätturnen weiblich in das Programm des Landesturnfests einzubetten. Darüber hinaus glänzt das Landesturnfest mit seiner Vielfalt an Mitmachangeboten und Trends: Von der Kinderturnwelt über die GYMWELT-Area und 4XF Games bis hin zum Turn-Warrior gibt es für jede Alters- und Leistungsklasse entsprechende Angebote. Auch die aus dem BTV-Turnfestprogramm nicht mehr wegzudenkende Team-Challenge wird wieder ein Programmhighlight und erstmals auch für lokale Firmen und Organisationen geöffnet sein. Unter dem Motto "Turnfest bildet!" lädt das Landesturnfest Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu facettenreichen Workshops aus den unterschiedlichen Fachbereichen des Breiten- und Leistungssports ein. Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Stadt Regensburg das bereits etablierte Format "Regensburg goes fit" während der Turnfesttage stattfinden und einen leichten Einstieg in neue Sportarten oder Trends bieten.
Ein weiteres Highlight stellt die Turnfestgala 2023 dar. Denn dieses Mal kreiert die aus Regensburg stammende Traumfabrik mit ihren Profi-Künstlern und den Sportgruppen des BTV eine einzigartige Symbiose aus Sport und Kunst. Darüber hinaus versprechen weitere Show- und Galaveranstaltungen kurzweilige Stunden und abwechslungsreiche Angebote. Mitreißen werden beispielsweise die Vorführungen ausgewählter Paare, Teams und Gruppen im Rahmen der Matineé. Traditionell spiegeln Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung die Vielfalt des Turnens wider und warten mit Überraschungsgästen auf. Für Senioren wird im Rahmen des GYMWELT-Cafés ein abwechslungsreicher und amüsanter Nachmittag geboten. Ergänzend wurden mit den Initiativen der Stadt Regensburg, Seniorenbeauftragten der Turn- und Sportvereine und den Kommunen im Freistaat sowie dem Omnibusverband Bayern generationenübergreifende Angebote ins Leben gerufen. Dazu zählen z.B. moderierte Besuche von Turnfestveranstaltungen, ein Tanzausflug auf einem Donaudampfer, die Teilnahme an Führungen und Turnfestwanderungen und vieles mehr.
Partybegeisterte kommen ebenfalls nicht zu kurz: In vier Etappen legt das Partyboot ab und lässt eine Donau-Schifffahrt der Extraklasse erwarten. Für alle, die lieber festen Boden unter den Füßen haben, bieten sich die Tuju-Partys, die Pub Crawls und die Turnermusik-Fete im Rahmen des Deutschen Turnermusikfests zum Abfeiern an. Die Turnfestmesse wartet mit spannenden Schnäppchen und Angeboten aus der Turn-, Sport- und Gesundheitswelt. Auch Organisationen aus der Region stellen ihre aktuellen Produkte und Trends vor.
Einen wichtigen Ansatz stellt auch das Thema "Inklusion". Der Bayerische Turnverband zeigt gemeinsam mit Behinderteneinrichtungen im Regensburger Netzwerk "Inklusion im und durch Sport" sowie dem BLSV-Kreis Regensburg, wie Inklusion gelebt werden kann. Ansätze für das gemeinsame Sporttreiben bieten im Turnfest insbesondere die inklusiven Wettbewerbe des Gerätturnens (Bayerischer Turn10®-Landescup), Sport Stacking, TGM/TGW (z.B. BayernCup Turn-Gruppen-Wettkampf und Tuju-4-Kampf) sowie der Sportabzeichen-Tag gemeinsam mit dem BLSV-Bezirk Oberpfalz. Darüber hinaus wird auch im Rahmenprogramm großen Wert auf inklusive Angebote gelegt
Alle Infos rund um die Teilnahme und Anmeldung sind unter www.turnfest23.de zu finden. Ansprechpartnerin bei Fragen ist Verena-Sophie Weidendorfer (verena.weidendorfer, Telefon 089 15702 323). @btv-turnen.de